Erpressung ist kein Spiel Sigrid Zeevaert - Mehr als ein Spiel
Frieda hat gleich, nachdem sie Tom das Fernglas ausgeliehen hat, so ein komisches, mulmiges Gefühl in der
Magengrube. Immerhin ist es nagelneu und gehört eigentlich ihrem Bruder Bastian. Tags darauf trifft sie Tom im
Park, doch er ist mit zwei Jungs zusammen, die mit ihren Zigaretten in der Hand keinen sehr sympathischen Eindruck
auf Frieda machen. Sie wird von Tom barsch abgefertigt. An ein Fernglas will er sich plötzlich gar nicht mehr
erinnern.
Die beiden Jungs, anscheinend Freunde von Tom, lauern Frieda und ihrer Freundin in den nächsten Wochen auf dem Schulweg auf und nehmen den Mädchen ihr ganzes Geld ab. Gegenwehr ist zwecklos, das Messer in den Händen der Burschen sieht ziemlich gefährlich aus. Doch sie bedrohen nicht nur dieMädchen. Die beiden Halbstarken haben eine ganze Gang an Schulkindern organisiert, wobei die Kleinsten, gerade mal in der ersten Klasse, für die Jungs Kaufhaus - Diebstähle ausführen müssen. Sigrid Zeevaert hat sich im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur mit ihrem ersten Titel "Ein Meer voller Sterne" einen Namen gemacht. In ihrem neuen Buch "Mehr als ein Spiel", das die zunehmende Gewalt unter Kindern thematisiert, beschreibt sie sehr eindringlich und sensibel, mit welchen Druckmitteln Kinder erpreßt werden, so daß sich keiner der Betroffenen traut, Erwachsene um Hilfe zu bitten. Erst ganz am Schluß, als der Fall schon fast aufgeklärt ist, wird die Polizei hinzugerufen und das bedrückende Verschweigen durchbrochen. Lesealter ab 10 Jahren
Sigrid Zeevaert - Mehr als ein Spiel ![]() 1999, Hamburg, Cecilie Dressler Verlag, 128 S. ![]() ![]() ![]() | |
![]() ![]() ![]() © by Manuela Haselberger rezensiert am 1999/04/08 Quelle: http://www.bookinist.de layout © Thomas Haselberger
|