![]()
|
Ein schriller Ermittler Carlo Lucarelli - das Mädchen Nikita In der Rangliste der größten Verlierer bei der italienischen Polizei nimmt Inspektor Coliandro einen der ersten Plätze ein. Nicht umsonst hat ihn der Polizeipräsident höchstpersönlich zur Passbehörde versetzt. Doch seine Schlaflosigkeit treibt Coliandro auf die nächtlichen Straßen Bolognas. Als er das Großaufgebot an grünen Minnas vor der Diskothek registriert, ist sein Spürsinn nicht mehr zu bremsen. Bei einer Schlägerei hat es einen Toten gegeben. Den jungen Sid Vicous hat es erwischt. "Drei harte und präzise Schläge in den Nacken, der letzte davon tödlich." Mehr Worte braucht der schräge Krimiautor Carlo Lucarelli nicht für eine Leiche. Der junge Italiener hat sich in Deutschland mit seinem Erstling "Der grüne Leguan" bei den Krimifans Anerkennung verschafft. Auf knappen achtzig Seiten verfolgt Inspektor Coliandro zusammen mit Nikita, einer Freundin des Toten, die er mit seinen coolen, häufig nur aufgesetzten Clint Eastwood Sprüchen überhaupt nicht beeindrucken kann, die Spur der Mörder. Ga, ein Junge aus Nikitas Clique, weiß, warum Sid sterben musste und schwebt in größter Gefahr. "Das Mädchen Nikita" ist ein unkonventioneller Krimi für Jugendliche, die lange nicht mehr zum Buch gegriffen haben und die sich auf einer längeren Strecke mit der Straßenbahn oder im Zug bei einer kurzen, locker erzählten Story gut unterhalten möchten. Natürlich mit Themen, die spannend sind. Es geht um Hacker und Computer – Kriminalität, den illegalen Besitz von Raubkopien, um besetzte Jugendzentren von Skinheads und es wird gepogt, - bis ans Ende der Nacht. Bis dahin hat der tollpatschige Kommissar die Täter überführt – mit einer Riesenportion Glück, wenig Verstand und seinem sprichwörtlich schlechten Geschmack. Lesealter ab 13 Jahren![]() Carlo Lucarelli - das Mädchen Nikita aus dem Italienschen von Ulrike Schimming © 1997, "Nikita" © 2000, Würzburg, Arena Verlag,83 S., ![]() ![]() ![]() | |
![]() ![]() ![]() © by Manuela Haselberger rezensiert am 25.5.2000 Quelle: http://www.bookinist.de layout © Thomas Haselberger
|