![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
East End, West End und dazwischen Maniac Magee Jerry Spinelli - East End, West End und dazwischen Maniac Magee
In Zukunft lebt er auf der Straße. Die Kleinstadt Two Mills wird von der Hector Street in East End, dem schwarzen Teil der Stadt, und West End, dem Wohngebiet der Weißen, unterteilt. Für Maniac, der sich vor nichts und niemand fürchtet, existiert diese unsichtbare Grenze nicht und somit hält er sich auch nicht daran. Als er Amanda begegnet, die ihre Bücher immer bei sich trägt, ist er von ihr fasziniert und er findet bei ihrer Familie im East End eine sehr liebevolle Unterkunft. Gerne beschäftigt er sich mit den beiden jüngeren Geschwistern und hilft im Haushalt. Doch die Schwierigkeiten, die Amandas Familie durch Maniacs weiße Hautfarbe hat, nerven ihn und so zieht er weiter.
Eine Weile lebt er, im zweiten Teil dieses hervorragenden Jugendromans des Amerikaners Jerry Spinelli, mit dem alten Mann Grayson zusammen. Stundenlang unterhalten sich die beiden über Basketball. Sogar Weihnachten feiern sie zusammen.
Im dritten Teil des Romans, seiner weiteren Wanderschaft, lebt Maniac im West End, bei den chaotischen Brüdern Piper und Russell. Wie es ihm gelingt, den tiefen Graben zwischen den beiden Stadtvierteln zu verkleinern, ist eine fesselnde Geschichte, über das Entstehen von Vorurteilen, "je weniger sie voneinander wussten, desto mehr dachten sie sich übereinander aus," erzählt in einem humorvollen Ton, der nicht durch Moralin übersäuert wird. Das wichtigste dabei ist, dass Spinelli seinen jugendlichen Helden ernst nimmt.
Der Schauspieler Gerhard Garbers liest den Roman, der in den USA mit der Newbery Medal ausgezeichnet und für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2001 nominiert ist, in einer ungekürzten Fassung. Zu Beginn der Geschichte ist Jerry Spinelli im Originalton zu hören. "East End, West End und dazwischen Maniac Magee" ist eine sehr sorgfältig produzierte Hörbuchfassung, mit einem Booklet, in dem der Autor Einzelheiten über das Schreiben dieses Romans Siggi Seuß verrät.
"Das ist das ganze Geheimnis, sozusagen der Warenkorb des Schriftstellers: den Schleier zuziehen und die Geschichte - egal was du erzählst - innerhalb des Buches wirklich werden zu lassen. - Alltagsleben, Erinnerungen und Einbildungskraft, damit kann man wahrscheinlich alles abdecken."
![]() 4 Std. 48 Min. (vollständige Lesung) © 2001, 4 CD, Hamburg, Hörcompany, 22.90 € © 2000, München, Nord-Süd-Verlag, 188 S., 12.00 € © 2002, München, dtv, 188 S., 6.50 € ![]() ![]() ![]() |
|
||||||
![]() ![]() ![]() © 24.10.2001 by Manuela Haselberger http://www.bookinist.de
|