![]()
![]()
|
Freaky Green Eyes "Joyce Carol Oates - Mit offenen Augen"
Ihr Vater rät Franky, dass sie sich von ihrer Mutter fern halten soll, denn diese würde die Familie zerstören, da sie sich lieber mit ihren Bildern und Töpfereien beschäftigen würde, statt mit ihren Kindern. Und einen Freund hätte sie obendrein. Franky ist sich nie ganz sicher, ob sie ihrem Vater trauen kann, denn sie weiß, dass er jähzornig ist und sie und ihre Schwester "diszipliniert" hat. Das endete meist mit Blutergüssen und blauen Flecken für die Mädchen. Doch Daddy macht das nur, weil er euch so lieb hat, sagt er.
Und dann ist eines Tages ihre Mutter spurlos verschwunden. Als Franky ihr Tagebuch findet, sieht sie vieles von dem, was ihr Vater gesagt hat, in einem völlig anderen Licht.
Joyce Carol Oates hat mit Franky (und ihrem Alter Ego Freaky) eine vielschichtige Mädchenfigur geschaffen, die das Hin- und Hergerissensein in der Pubertät verdeutlicht. Die Kindheit ist beendet, immer mehr fallen ihr die unterschwelligen Streitereien innerhalb der Familie auf. Es sind gefährliche Strudel und Strömungen, die ihr als Kind nicht so bewusst geworden sind. Richtig gut ist die Person des Vaters. Welches Kind will sich schon eingestehen, dass der eigene Vater nicht lieb und gut, sondern brutal und jähzornig ist. Und dann kommt erschwerend hinzu, dass Franky mit niemandem darüber reden kann. Ihre Mutter scheidet aus, denn sie reagiert verängstigt, will aber die Kinder dem Vater nicht entfremden, darum schweigt sie lieber.
"Mit offenen Augen" ist ein außergewöhnlicher Jugendroman von der vielfach ausgezeichneten amerikanischen Autorin Joyce Carol Oates, der Mut macht Stellung zu beziehen und Position gegen Gewalt jeder Art einzunehmen, auch wenn es sich dabei um die eigene Familie handelt.
"Es ist vielleicht ein komischer Gedanke - aber mit den meisten Leuten in unserer Familie wären wir nicht befreundet, wenn wir nicht mit ihnen verwandt wären."
"Mit offenen Augen" ist ein absolut preisverdächtiges Jugendbuch.
|
|
|||||||||||||||
![]() ![]() ![]() © 21.3.2005 ![]() by Manuela Haselberger www.bookinist.de |